
Messanleitungen
So misst du richtig – für perfekte Passform
Damit dein Halsband oder Geschirr perfekt sitzt, ist korrektes Messen das A und O. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es geht – ganz einfach erklärt.
💡 Tipp: Miss deinen Hund im Stehen und verwende ein flexibles Maßband. Lass dir gern helfen – das macht’s einfacher für dich und entspannter für deinen Vierbeiner.
-
Geschirr
A – Schulterlänge
Miss auf einer Seite deines Hundes – vom Schulterblatt bis zum vorderen Brustbein. Das Maßband verläuft dabei leicht schräg über die Brust. (einseitig)
B – Bauchumfang
Lege das Maßband ein Stück hinter den Vorderbeinen (auf Höhe des Ellbogens) und miss einmal rund um den Bauch.
C – Bauchlänge
Binde ein Band oder eine Schnur locker um den Bauch (auf Höhe der Messung B).
Dann miss von der Vorderseite des Brustbeins bis zur Unterkante des Bauch-Bandes.D – Rückenlänge
Miss von der Schulter (gleicher Startpunkt wie bei A) bis zum oberen Rand des Bauch-Bandes am Rücken entlang.
-
Halsband
Der Halsumfang wird am besten an der Stelle gemessen, an der ein eng anliegendes Halsband sitzt. Miss den Umfang mit einer Schnur oder einem Maßband so eng wie möglich, sodass höchstens ein Finger darunter passt. Die Halsbänder sind alle verstellbar und Leder dehnt sich von Natur aus.
-
Zugstopp-Halsband
Der Halsumfang wird wie oben beschrieben gemessen. Als zweites Maß vermesse den Kopfumfang des Hundes, indem du das Maßband um den breitesten Teil des Schädels legst - normalerweise über den Ohren. Notiere dir den Umfang in Zentimetern.
Und sonst noch wichtig ...
-
Pflege:
Fettlederleinen benötigen grundsätzlich keine besondere Pflege. Wenn die Fettlederleine täglich bei Wind und Wetter im Einsatz ist und wirklich ausgetrocknet wirkt, empfehlen wir, die Leine mit etwas Lederöl einzuölen. Das Lederöl zieht gut in die Leine ein und macht sie wieder wunderbar geschmeidig. Außerdem sollte man die nasse Leine schonend trocknen lassen und nicht auf die Heizung legen. Tau und Biothane können ebenso wie die Takelung vorsichtig unter Wasser abgespült werden, wenn der Ausflug sehr schlammig war.
-
Qualität und Sicherheit:
Bei der Auswahl unserer Materialien achten wir auf höchste Qualität. Dennoch ist zu beachten, dass Leder ein Naturprodukt ist, das sich verändern kann und nie 100% gleichmäßig ist. Auch bei der Auswahl unserer Ringe und Karabiner achten wir auf Qualität und eine gewisse Bruchfestigkeit, aber auch diese kann nicht garantiert werden. Für die optimale Sicherung eines Hundes empfehlen wir immer ein Sicherheitsgeschirr, da immer die Möglichkeit besteht, sich aus einem Halsband in Panikreaktion herauszuwinden.
-